Der 21. August war ein trauriger Tag in der neueren tschechischen Geschichte, als die Panzer des Warschau-Paktes in das Land eindrangen und so dem 'Prager Frühling' ein jähes Ende setzten. Gleichzeitig war diese unblutige Verteidigung der - meist jüngeren - Bevölkerung, die sich den Panzern unbewaffnet entgegenstellte und sogar auf sie hinaufkletterte, ein Meilenstein der Geschichtsschreibung. Wissen Sie, in welchem Jahr das geschah?